Die Füße im Mittelpunkt – fördert das Wohlbefinden und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Die Fußreflexzonenmassage zählt zu den ältesten Naturheilverfahren der Menschheit. Schon früh erkannte man, dass die gezielte Stimulation bestimmter Zonen am Fuß nicht nur lokal wirkt, sondern auch entferntere Körperbereiche, Organe und energetische Systeme positiv beeinflussen kann.
Im frühen 20. Jahrhundert brachte der amerikanische Arzt Dr. William Fitzgerald (1872–1942) das überlieferte Wissen aus Kulturen wie China, Ägypten, Japan und Afrika in eine moderne, systematische Behandlungsform. Er entwickelte das sogenannte Zonenmodell, das bis heute die Grundlage vieler Reflextherapien bildet.
Um 1930 verfeinerte die Masseurin Eunice Ingham (1889–1974) die Grifftechniken und machte die Reflexzonenmassage auch für gesundheitsbewusste Laien zugänglich. Dank ihrer Arbeit verbreitete sich diese sanfte, aber wirkungsvolle Methode von den USA über England bis nach Europa.
In Deutschland war es vor allem Hanne Marquardt (geb. 1933), die die Fußreflexzonenmassage weiterentwickelte, bekannt machte und zur therapeutisch anerkannten Anwendung brachte. Ihr Wirken hat maßgeblich dazu beigetragen, dass diese ganzheitliche Methode heute einen festen Platz in der naturheilkundlichen Praxis hat.Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass bestimmte Areale an den Füßen mit den Organen und Körpersystemen im Körper verbunden sind. Durch achtsamen Druck, kreisende Bewegungen und gezielte Impulse werden diese Zonen stimuliert – Blockaden können gelöst, die Durchblutung gefördert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Nach einem kurzen Vorgespräch beginnt die Behandlung mit einer entspannenden Einstimmung. Danach werden beide Füße nacheinander sanft massiert – mit besonderem Fokus auf jene Zonen, die für dein aktuelles körperliches oder seelisches Gleichgewicht wichtig sind.
Wahlweise kann die Fußreflexzonenmassage auch synchron erfolgen – das bedeutet: beide Füße werden gleichzeitig von zwei Händen oder Therapeut:innen massiert. Diese Form der Behandlung intensiviert das Erleben, vertieft die Entspannung und wirkt besonders ausgleichend auf das vegetative Nervensystem.
Oft stellt sich bereits während der Massage ein tiefes Gefühl von Ruhe und innerem Loslassen ein. Manche empfinden Wärme, andere spüren ein angenehmes Kribbeln oder eine neue Leichtigkeit. Auch nach der Behandlung wirkt die Massage weiter – sie bringt in Fluss, was sich nach Balance sehnt.Förderung von Wohlbefinden, tiefer Entspannung und innerer Ruhe
Anregung der Durchblutung – sowohl in den Füßen und Beinen als auch in den zugehörigen Organbereichen
Verbesserung des Zellstoffwechsels durch gesteigerte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
Ausgleich hormoneller Prozesse und Unterstützung der körpereigenen Rhythmen
Vitalisierung des gesamten Organismus und neue Leichtigkeit im Körpergefühl
Stärkung des Immunsystems und Erhöhung der körpereigenen Abwehrkräfte
Aktivierung der Selbstheilungskräfte – sanft, ganzheitlich und nachhaltig
Förderung der Entgiftung und Entschlackung, vor allem über das Lymphsystem
Preisübersicht